Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Philosophie und Allgemeinbildung

Philosophien des Glücks: Theorien des guten Lebens und die Frage nach dem Sinn

Philosophie am Freitag

Fr 06.10. – Fr 20.10.23

K-23-2-2150

Fr 06.10. | 13.10. | 20.10.23, jeweils 9:30 – 12:30 Uhr

Thomas Gutknecht, Dipl. Theologe, Philosophischer Praktiker

Haus der Katholischen Kirche

75,00 €

Termin speichern

Alle Menschen streben nach Glück. Weil aber zum Glück mehr gehört als „Glück haben“ und auch mehr als „Glück empfinden“, zielt das Glücksstreben wohl eher auf ein Gelingen des Lebens. Es nimmt ein gutes Leben in den Blick, das im Ganzen schön und bejahenswert ist. Während man durchaus fragen kann, wieviel Philosophie das Glück verträgt und ob es nicht in völliger Selbstvergessenheit und Hingabe besteht, verlangt eine Theorie des guten Lebens sicherlich gedankliche Klärung. Und noch ein Faktor kommt mit ins Spiel: der Sinn im Leben. Denn häufig ist der Sinn gemeint, wenn nach Glück gefragt wird. Braucht es erfahrbaren Sinn, damit ein Leben gut geheißen werden kann? Was erwarten wir vom Leben und was wollen wir in ihm erreichen – und wäre Zufriedenheit nicht genug?

Information und Anmeldung: Logos-Institut Thomas Gutknecht, 0 71 22 / 484, gutknecht@praxis-logos.de

Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten