Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

kreuz & quer

Anders Sein! Erinnerung an Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit

Für junge Erwachsene bis 35

Do 09.11.23, 09:00 – 13:00 Uhr

HoHo

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33

Kostenfrei

Termin speichern

Simone Fischer
Simone Fischer

Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November für Schüler:innen und junge Erwachsene steht in diesem Jahr die Erinnerung an Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit im Mittelpunkt. Den NS-Euthanasie-Verbrechen sind Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen zum Opfer gefallen, Kinder und Alte, Frauen und Männer. An sie wird an diesem Vormittag erinnert. – Wie ist es heute um die Akzeptanz und Inklusion von Menschen mit Behinderungen bestellt? In Workshops erkunden die Teilnehmenden u.a. das Stadtviertel, erleben eine Führung durch die aktuelle Ausstellung des Kreativwerks Höfingen im Hospitalhof, erfahren etwas über die Arbeit des Landesbehindertenbeirates, lernen die Geschichte der Gedenkstätte Grafeneck und die Forschungen zur ehemaligen Kinderklinik in Stuttgart kennen und üben sich in inklusivem Denken und Kommunizieren.

Kooperation mit: Mädchengymnasium St. Agnes, Lernort Geschichten Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen Ev. Landeskirche in Württemberg, Ev. Jugend Stuttgart, VonWegen! Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten