Orgelreise: Bad Wimpfen und Neckargemünd
Beide Städte bergen hochbedeutende Orgeln in ihren Mauern. Die beiden Instrumente in Bad Wimpfen hat der Hohenloher Orgelbauer Johann Adam Ehrlich aus Wachbach bei Bad Mergentheim gebaut: Die kostbare Orgel der ev. Stadtkirche ist von 1748 und nahezu original erhalten. Die größere, von 1752, steht in der kath. Dominikanerkirche und harrt noch der Restaurierung. Sie könnte danach eine der wertvollsten Orgeln Süddeutschlands sein. Eine Stadtführung in Bad Wimpfen schließt sich an. In Neckargemünd steht eine ausgereifte und vorbildlich restaurierte Orgel der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm aus Rhaunen-Sulzbach im Hunsrück.
Information und Anmeldung: Schwäbischer Heimatbund e.V., Tel. 0711/239 42-11,
www.schwaebischer-heimatbund.de/studienreisen, reisen@schwaebischer-heimatbund.de