Licht und Reklame im Stadtbild von 1895 bis heute
Abendliche Single-Tour Stuttgart bei Nacht

Zu den Errungenschaften der Moderne zählt die Elektrizität – in Stuttgart ab 1895 vorangetrieben durch den Bau des ersten Kraftwerks und die elektrische Straßenbahn. 1907 wurde die Beleuchtung der Königstraße von Gas auf Elektrizität umgestellt. Als 1928 mit einem “Nachtlichtfest” Neubauten wie der Tagblatt-Turm und das Kaufhaus Schocken im Schein von Lichtgirlanden und Flutlichtern zum Strahlen gebracht wurden, war Stuttgart zwar in der Moderne angekommen, doch zeigt sich darin auch eine Vorwegnahme der nächtlichen Inszenierungen im Dienste der NS-Propaganda.
Kooperation mit: Treffpunkt des Caritasverbands für Stuttgart e. V.