Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Gesellschaft und Politik

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Meine Immobilie im Alter

Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln

Di 13.06.23, 15:00 – 16:30 Uhr

K-23-1-1315

Christiane Stoye-Benk, Notarin
Roland Waidmann, Immobilien-Experte
Josef Ebert, Caritas Projektmanagement Immobilien

Haus der Katholischen Kirche

Eintritt frei

Termin speichern

Wer sein Leben lang in seinen eigenen Wänden gewohnt und sein Heim gehegt und gepflegt hat, möchte oft auch seinen Lebensabend dort verbringen. Aber wie kann dies gut gelingen? Welche Finanzierungsmodelle gibt es für die eigene Immobilie und wer kümmert sich um das Heim, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie kann meine Immobilie nach meinen Wünschen an die nächste Generation oder einen anderen Zweck weitergegeben werden?
Die Referenten informieren umfassend aus verschiedenen Blickwinkeln. Daneben bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussion.

Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln

Die Auseinandersetzung mit unserem Sterben und Tod, so schwierig sie auch sein mag, ist Voraussetzung dafür, dass wir für uns selber, für unsere Angehörigen und andere Menschen, die uns nahestehen, vorsorgen können. Nur so bleiben wir an unserem Lebensende handlungsfähig und können unser Vermächtnis selbstbestimmt regeln. Für mich und andere vorsorgen. Weiterleben in meinen Ideen und Zielen.

Kooperation mit: Caritas Stiftung Stuttgart, Katholische Hospizstiftung Stuttgart, Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart, Caritasverband für Stuttgart e.V., Sozialdienst katholischer Frauen e.V. – Diözese Rottenburg-Stuttgart