Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Gesellschaft und Politik

Franziskus und die Armen

Ein Abend in der Vesperkirche zu Armut und Verzicht, zu Spiritualität und Freiheit

Do 15.06.23, 19:00 – 21:00 Uhr

K-23-1-1319

Prof. Dr. Gerhard Trabert, Mediziner und Aktivist
Gabriele Ehrmann, Diakoniepfarrerin

Leonhardskirche, Leonhardsplatz 10, Stuttgart

Termin speichern

Im Frühsommer 2023 kommt Olivier Messiaens Oper St. François d’Assise in der Staatsoper Stuttgart zur Aufführung. Begleitend zu diesem großen Opernprojekt erinnern die evangelische und katholische Kirche in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart an Franz von Assisi, eine der herausragenden Gestalten des Mittelalters, deren Wirkung in unserem Nachdenken über die Würde des Menschseins, über die Schöpfung, über Armut und Reichtum, über Freiheit und Spiritualität bis in unsere Gegenwart zu spüren ist.

Gerhard Trabert stellt die aktuelle Bedeutung Franz von Assisis für unseren Umgang mit Armut und Krankheit dar. Der Allgemeinarzt, Notfallmediziner und Aktivist für soziale Gerechtigkeit war parteiloser Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. An diesem Abend wird auch Musik von Olivier Messiaen zu hören sein und es gibt Gelegenheit zum Gespräch.

Die Veranstaltung ist Teil des Festivals „Musik des Unsichtbaren“ zur Stuttgarter Inszenierung von „Saint François d’Assise“. Das Gesamtprogramm finden Sie hier.

Kooperation mit: Evang. Kirche in der City, staion s Spirituelles Zentrum, Staatsoper Stuttgart

Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten