
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) bedeutet Stressbewältung durch Achtsamkeit. Dieses 8-Wochen-Programm wurde in den 1970er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt. Es war ursprünglich für Menschen mit sehr starken Schmerzen, aber auch für Krebspatienten oder Personen gedacht, die unter Depressionen oder großen Ängsten zu leiden hatten. Heute gilt der Kurs als eine effektive Methode, um auch vorbeugend etwas für die Gesundheit zu tun.
Mit unseren Gedanken sind wir meist in der Zukunft oder in der Vergangenheit, wir grübeln, machen uns Sorgen oder wir sind beim Planen. Dabei verpassen wir den gegenwärtigen Moment. Oft fühlen wir uns fremdgesteuert, getrieben, unter Druck gesetzt, ohnmächtig und gestresst.
Bei den meditativen Übungen in Stille und leichter Bewegung wird die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick gerichtet. Dabei werden Empfindungen, Gedanken oder Gefühle beobachtet. Durch diese Fokussierung können wir wahrnehmen, wie es uns tatsächlich geht. Unser Bewusstsein wird geschult und die Selbststeuerung wird aktiviert. In den 2,5-stündigen Kursterminen lernen die Teilnehmer, wieder Kontakt zu sich und ihrem Körper aufzunehmen. Was beinhaltet der Kurs?
- Wahrnehmen des Körpers in Ruhe (Body Scan)
- Wahrnehmen des Körpers in leichter Bewegung (achtsames Yoga)
- Sitz- und Gehmeditation
- Übungen für Achtsamkeit im Alltag
- Informationen und Kurzvorträge (Stress, achtsame Kommunikation)
- Austausch in der Gruppe
- Umfangreiches Handbuch
- Audio-Anleitungen
- Tag der Achtsamkeit
- Vor- und Nachgespräch
Am Di 12.12.23, 18:00 – 19:30 Uhr können Sie sich vorab über MBSR informieren und danach über eine Kursteilnahme entscheiden. Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.