Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Gesellschaft und Politik

Bestattungsvorsorge

Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln

Di 16.05.23, 15:00 – 16:30 Uhr

K-23-1-1314

Helmut Ramseier, Bestatter

Haus der Katholischen Kirche

Eintritt frei

Termin speichern

Niemand beschäftigt sich gerne mit Gedanken um den eigenen Tod oder dem seiner Lieben. Aber Sterben ist unausweichlich und Lebensaufgabe des Menschen.
Somit kann es gut und hilfreich sein, darüber nachzudenken, insbesondere auch wie die „letzte Reise” aussehen soll.
Anschaulich und umfassend erfahren Sie die Optionen einer Bestattungsplanung, welche Beisetzungsarten möglich sind, wie sich unsere christliche Bestattungskultur gewandelt hat, die sich ergebenden Kosten und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Vorstellungen und Wünsche über die dereinstige Bestattung auch Berücksichtigung finden.
Fragen dazu sind selbstverständlich möglich, zulässig und erwünscht.

Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln

Die Auseinandersetzung mit unserem Sterben und Tod, so schwierig sie auch sein mag, ist Voraussetzung dafür, dass wir für uns selber, für unsere Angehörigen und andere Menschen, die uns nahestehen, vorsorgen können. Nur so bleiben wir an unserem Lebensende handlungsfähig und können unser Vermächtnis selbstbestimmt regeln. Für mich und andere vorsorgen. Weiterleben in meinen Ideen und Zielen.

Kooperation mit: Caritas Stiftung Stuttgart, Katholische Hospizstiftung Stuttgart, Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart, Caritasverband für Stuttgart e.V., Sozialdienst katholischer Frauen e.V. – Diözese Rottenburg-Stuttgart