
Wie können gute Gespräche unser Leben bereichern und was macht denn ein gutes Gespräch überhaupt aus? Gabriele Stark, psychologische Psychotherapeutin und Leitung von RUF und RAT, führt in das Thema ein und anschließend werden Sie zu Tisch gebeten – zu einem ganz besonderen „Gesprächsmenü“. Neben einem gemeinsamen Essen erhalten Sie eine „Speisekarte“, aus der Sie Ihre Gesprächsinhalte wählen. Diese Speisekarte mit zentralen Fragen zu unserem Leben, die uns möglicherweise zum Nachdenken anregen, lassen interessante und spannende Gespräche mit den Tischnachbarinnen entstehen. Die Idee stammt vom britischen Historiker und Philosophen Theodore Zeldin aus Oxford. „Die Tischgespräche sind ein Ort der Integration, an dem einem leicht gemacht wird, was zwar theoretisch jederzeit möglich wäre, aber dennoch viel zu selten geschieht: miteinander reden.”
Einfach miteinander reden – dazu veranstalten wir diesen Gesprächsabend, begleitet von einem gemeinsamen 3-gängigen Menü.
Kooperation mit: RUF und RAT