![](index.php?rex_media_type=gen-preview&rex_media_file=03_30_glauben-handeln_c_sincerely-media-etybbubypsq-unsplash_-_kopie.jpg)
Die Superkraft des Zuhörens - TelefonSeelsorge
Sorgen abladen, Luft ablassen, Krisen durchstehen und Orientierung finden
Glaube ist mehr als der Besuch des Gottesdienstes. Glaube heißt auch, dass die Würde des Menschen im Mittelpunkt steht und jegliches Handeln darauf zielt, denn Wort und Tat gehören im Glauben untrennbar zusammen. In der Reihe Glauben – Handeln besuchen das Katholische Bildungswerk Stuttgart und das Evang. Kreisbildungswerk verschiedene Einrichtungen, die sich im besten Sinne von „Glauben und Handeln“ in unserer Stadt einbringen.
In Baden- Württemberg gibt es seit über 60 Jahren die TelefonSeelsorge. Tag und Nacht ist das Telefon besetzt und zusätzlich wird auch per Chat und Mail beraten. Den Dienst machen ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer. An der evangelischen TelefonSeelsorge Stuttgart e. V. führen 115 qualifizierte Seelsorger*innen im Jahr rund 13.000 Gespräche. Doch wer meldet sich bei der TelefonSeelsorge und mit welchen Themen? Und was sind das für Menschen, die bei der TelefonSeelsorge mitarbeiten? Wie ist das, Tag und Nacht für andere zur Verfügung zu stehen? Und wie geht “richtig zuhören”? Bei der Veranstaltung erfahren Sie mehr über die TelefonSeelsorge.
Anmeldung: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart, www.kreisbildungswerk-stuttgart.de, info@kreisbildungswerk-stuttgart.de