Kritik an „der“ Gesellschaft fällt uns oft leicht. Aber was wollen wir wie ändern? Wir brauchen Visionen, die unserem Handeln ein Ziel geben und uns motivieren, im Hier und Jetzt den richtigen Weg zu gehen. Wie erfrischend Visionen wirken, erleben Sie an diesem Abend.
Das Philosophische Café ist eine sehr demokratische Form philosophischer Bildung, die inspiriert ist vom Disput auf der Agora, dem Marktplatz im antiken Griechenland. Der französische Philosoph Marc Sautet hatte 1992 als erster die Idee, in Cafés zu philosophischen Gesprächen einzuladen, an denen jede*r teilnehmen konnte – auch ohne Fachkenntnisse: café philo.
Konkret heißt das: Die Referentin führt zunächst aus philosophischer Sicht in das Thema ein. Danach wird das gemeinsame Gespräch eröffnet, an dem sich alle durch eigene Beiträge oder Zuhören beteiligen können.
Die Veranstaltung versteht sich als offenes philosophisches Treffen für alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.