Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung
Lektürekreis Philosophie
Das Prinzip Verantwortung ist der Titel eines Buches von Hans Jonas, das 1979 erschien und als dessen Hauptwerk gilt. Jonas entwickelt darin eine “Ethik für die technologische Zivilisation”. Diese besteht in der Vermeidung unabschätzbarer Risiken und tritt ein für die Anerkennung der Eigenrechte der ganzen Natur, für die dem Menschen aufgrund seiner Handlungsmöglichkeiten die Verantwortung zukommt. Der Titel des Werks spielt an auf Ernst Blochs optimistisches Buch “Das Prinzip Hoffnung”, mit dem sich Jonas kritisch auseinandersetzte. Er formuliert eine Ethik der “Fernstenliebe” und, an Kant anknüpfend, einen neuen ethischen Imperativ, der auch als “ökologischer Imperativ” bekannt geworden ist: “Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.” Im Lektürekreis wird der Gedankengang des Buches vergegenwärtigt und werden die wichtigsten Textpassagen miteinander gelesen und besprochen.
Information und Anmeldung: Logos Institut Thomas Gutknecht, 0 71 22/484, Mobil: 0171/ 851 77 28, gutknecht_at_praxis-logos.de