Ehemalige Fabrikbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Stuttgart-Heslach

Zu Beginn der 1870er Jahre wurden auch im Stuttgarter Süden auf bisher als Gärten und Obstwiesen genutzten Flächen Wohnhäuser und Fabriken errichtet. Zwischen Böblinger Straße, Adlerstraße und Mörikestraße siedelten insgesamt acht verschiedene Unternehmen, davon fünf aus der textilverarbeitenden Industrie. Bis in die neuere Zeit bedeutend waren die Firma Kreidler (später Zuffenhausen), die hier ihren ersten Firmensitz hatte, die Textilfabrik Benger und die Papierausstattung Eugen Lemppenau. Unser Rundgang beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Fabrikbaus im städtischen Raum mit seiner z.T. prachtvollen Fassadengestaltung und mit der wechselvollen Geschichte der Unternehmen.
Information und Anmeldung: Schwäbischer Heimatbund e. V., Tel. 0711/239 42 11, reisen@schwaebischer-heimatbund.de