Philosophie und Allgemeinbildung
Chaim Nachman Bialik – der hebräische Nationaldichter
Nachmittagsakademie_3
Chaim Nachman Bialik (1873-1934) gilt als der hebräische Nationaldichter. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit in hebräischer und jiddischer Sprache war er auch als Verlagsleiter, Übersetzer (z. B. Schillers Wilhelm Tell) und Redakteur bekannt. Geboren in einem Dorf in der Nähe von Schitomir im russischen Kaiserreich, führte sein Weg über Odessa, Berlin und Bad Homburg nach Palästina (1924). Seine Prosa und Gedichte zählen zum Kanon der hebräischen Literatur und wurden in 30 Sprachen übersetzt. Auf einen kurzen Einführungsvortrag folgt die Lesung einiger Bialik Gedichte (auf Hebräisch und Deutsch), die anschließend gemeinsam besprochen und interpretiert werden.