
In der Reihe „glauben hoffen lieben“ erwarten euch spannende Gäste und persönliche Geschichten. Wir kommen über Fragen und Themen ins Gespräch, die alle jungen Menschen, egal welcher Kultur oder Religionsgemeinschaft sie angehören, gleichermaßen betrifft und beschäftigt. Im Haus der Geschichte Stuttgart besuchen wir die aktuelle Ausstellung „Liebe – was uns bewegt“, der dritte Teil der Ausstellungstrilogie „Gier – Hass – Liebe“. Sie blickt darauf, wie Liebe die Menschen im Land zusammenhält und stärkt, aber auch verboten oder fanatisch sein kann. Weitere Termine und Infos zur Reihe auf www.glaubenhoffenlieben.de.
Kooperation mit: GfD BW, IRGW, vonWegen!, EJUS, Forum der Kulturen, Coexist, jetzt.stuttgart