Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Gesellschaft und Politik

Aufstehen gegen Rassismus und Antisemitismus - gemeinsam und kontrovers zugleich?

Mo 27.03.23, 18:00 – 20:00 Uhr

K-23-1-1304

Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus
Katja Maurer, Journalistin, medico international, Frankfurt/M.

Haus der Katholischen Kirche

Eintritt frei. Spenden erbeten

Termin speichern

Rassismus und Antisemitismus bedrohen Gemeinwesen und Menschenleben. Beide haben unterschiedliche historische Wurzeln und sind doch miteinander verflochten. Aufstehen gegen Rassismus und Antisemitismus ist eine gemeinsame Aufgabe. In der Praxis fällt dies dennoch oft schwer. Die Kontroversen um die documenta15 sind dafür nur ein Beispiel. Die weltweite Debatte um die Einzigartigkeit des Holocausts und die Erinnerung an koloniale Genozide kann in eine „Opferkonkurrenz“ führen. Die Diskussion in Deutschland und die Erfahrungen in Israel-Palästina lassen sich nicht trennen. Was können Kriterien sein für ein gemeinsames Engagement und für notwendige kontroverse Debatten, die respektvoll geführt werden?

Kooperation mit: Pro Ökumene