Platons „Jede (menschliche) Seele ist unsterblich“ wurde zu einem Leitmotiv des christlichen Abendlandes, dem Aristoteles allerdings widersprach, denn die Seele war ihm „Ursache und Prinzip eines jeden lebendigen Körpers“. Auch Tiere und Pflanzen haben eine Seele. Die Dynamik spitzte sich mit Augustinus (Confessiones) zu: in der faszinierenden christlichen Idee der unsterblichen Seele, die es immer nur einmal, individuell, als „meine“ Seele gibt.
Kooperation mit: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Information und Reservierung: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof: 0711 / 2068-150, info@hospitalhof.de, www.hospitalhof.de