Veranstaltungen

März 2021
HAP Grieshaber im Kontext mit Sieger Köder
Mehr Information | Fällt leider aus!
Sprachtreff (online)
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Einzelchoaching für Frauen
Online- oder Präsenz-Coaching
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Zum internationalen Frauentag: Eine Union der Gleichheit (online)
Die Gleichstellungsstrategie der Europäischen Union
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Am Anfang war das Staunen
Einführung in das kontemplative Gebet
Mehr Information | Fällt leider aus!
Schöpfung oder Evolution? (online)
Wie erklärt sich unser Dasein? | Nachmittagsakademie_1
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Single-Stammtisch
Andere Singles kennenlernen - gemeinsam das Leben gestalten
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Christliche Missionsgesellschaften im Kolonialismus
Wegbereiter, Handlanger oder Entwicklungsalternative?
Mehr Information | Fällt leider aus!
Meditation des Tanzes zur Fastenzeit
In deine Hände voll Vertrauen
Mehr Information | Fällt leider aus!
Simone Weil - Philosophin aus Leidenschaft
Philosophie am Freitag - Einzeltermin
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Klimagerecht zum guten Leben für alle (online)
So viel du brauchst!
Mehr Information | Anmeldefrist ist abgelaufen
Kakao + Ritual: Schamanische Kakaozeremonie (Online)
Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 07.03.21)
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Mehr Information | Fällt leider aus!
Testament und Testamentsvollstreckung (online)
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Ohne Kunst und Kultur ist es still!
Mit Detlev und Petra Grevesmühl | Reihe "Starkes Alter"
Was macht mein Leben reicher? Schreib- und Kreativwerkstatt
Reihe "Starkes Alter"
Spaziergang durchs Bohnen- und Leonhardsviertel
Saufen und Dichten zwischen Bohnen im Rotlicht
Ein spiritueller Kraftort im Dekanat Calw
950 Jahre St. Aurelius
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Spurensuche: Provenienzforschung
Nachmittagsakademie_2
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Wechseljahre - eine Zeit des Wechsels
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 16.03.21)
Vorsicht: Optische Täuschung! (online)
Illusionismus in der Kunst von der Antike bis zur Gegenwart
Goodbye Bukarest: Dichterlesung mit Astrid Seeberger
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Motivation: Das Zauberwort (online)
"Nussknacker_3": Eine Reihe zu "harten Nüssen" der Erziehung für Eltern von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Gönnen können - Mut schenken
Philosophie am Freitag - Einzeltermin
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
You'll never walk alone!
Stuttgarter Männertag 2021 unter freiem Himmel
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
KEK - Konstruktive Ehe und Kommunikation
Das Beziehungscoaching für Paare in mehrjähriger Beziehung
Ein Tag mit der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT)
"Abstand bringt die Dinge näher" (Max Frisch)
glauben - hoffen - lieben (online)
Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Beethoven kompakt - seine Musik, sein Leben und seine Zeit
Vortrag mit Bildern und Musikbeispielen
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 23.03.21)
April 2021
Ökumenischer Frauenkreuzweg am Karfreitag
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
favouritePlaces
Ein Kunstprojekt für Beheimatete und Neuangekommene
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 01.04.21)
Was Bilder erzählen - Ikonographische Bildbetrachtungen der Gotik und Renaissance
Allgemeinbildungskurs im Bischof-Moser-Haus
Internationale Menschenrechtsbeobachtung
Als ökumenischer Begleiter in Israel/Palästina
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Immobilien vererben oder verschenken?
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Die Sprache der Hände (online)
Was Gesten der Hände in Kunst und Kultur von der Antike bis zu Chagall bedeuten
Objekt der Begierde? Der nackte Körper in der bildenden Kunst
Führung in der Staatsgalerie Stuttgart
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 09.04.21)
Frauen in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Gegen alle Widerstände
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 06.04.21)
Bibel getanzt - Gottes Wort bewegt
Mit spirituellen und meditativen Tänzen sich von Bibeltexten bewegen lassen
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Durch Wechsel der Perspektive zu gründlichen Entscheidungen
Praxis mit dem "Tetralemma"-Modell
Adolf Hölzel und Ida Kerkovius. Farbharmonien und Abstraktion
Allgemeinbildungskurs in Stuttgart-Sillenbuch
Spiritualität in der (Corona-)Krise
Über geistig-geistliche Auswirkungen der Pandemie
Der Traum von einer geschwisterlichen Welt
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Ohne Kunst und Kultur ist es still!
Mit Eckhart Fischer und Uwe Eberspächer | Reihe "Starkes Alter"
Eduard Mörike "Das Stuttgarter Hutzelmännlein"
Klassiker der Literatur
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 14.04.21)
Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten in der Kunst (online)
"Ich bin bei euch alle Tage"
#viewintostuttgartsfuture
Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
femaleFuture
Vorbilder für deine (berufliche) Zukunft Für junge Frauen bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Ein evangelischer Blick auf Maria
Theologische Matinee: Maria – „Sagt an, wer ist doch diese?“
Seniorendemokratie
Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik | Nachmittagsakademie_3
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Was Demokraten gegen Populisten stark macht
Echte Helden, falsche Helden
Zwischen Sinn und Sinnlichkeit - Frauenporträts des 19. und 20. Jh.
Museumsgespräch in der Staatsgalerie
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Gruppenprozesse achtsam moderieren
Trainingstag für Menschen in Teams, Gruppen und Gremien
Unter die Haut: Mein Tattoo – Meine Geschichte
Ausstellung
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Cinema of Cultures
Kino für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Der Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom
"Darum nehmt einander an zur Ehre Gottes"
Missbrauch, Zölibat und Systemkrise
Eine kirchenhistorische Selbstvergewisserung
Mehr Information | Fällt leider aus!
Mai 2021
Von der keltischen Jahreszeitenwende, der Walpurgisnacht und Arbeiterbewegung in Stuttgart
Touren-Reihe für Singles: Sun and Culture in Stuttgart
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 23.04.21)
Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Meine Immobilie im Alter
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Mythen, Träume und Visionen
Themenführung in der Staatsgalerie
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 30.04.21)
Was und wo ist die Seele?
Ein Zugang aus tiefenpsychologischer Perspektive
Angriff von rechts auf die Arbeitswelt
Zum Umgang mit recht(spopulistisch)en Einstellungen
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Marc Aurel - Kaiser und Philosoph. Zum 1900. Geburtstag
Philosophie am Freitag 1
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Paargesprächstraining "Work-Life-Balance"
Auffrischung für Absolvent*innen von EPL- oder KEK-Kommunikationstrainings
Populistischen Parolen Paroli bieten
Ein Argumentationstraining
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Stuttgart zu Fuß - typisch!
Halbtageswanderung über Stäffele zwischen Parks, Wald und Reben
Mariendarstellungen und Frauenbilder
Theologische Matinee: Maria – „Sagt an, wer ist doch diese?“
Früher war ich ein flottes Huhn, heute bin ich eine lahme Ente
Lesung und Gespräch
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Die bunte Kathedrale des Selbst
Vortrag und Gespräch
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 01.05.21)
Ohne Kunst und Kultur ist es still!
Mit Thomas Großer | Reihe "Starkes Alter"
Der gute Hirte vom Mittelalter bis heute
Religiöses und politisches Leitmotiv einst und heute
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 05.05.21)
Selbstsorge und Selbsterkenntnis
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 05.05.21)
Fakten, Framing und frisierte Zahlen
Kognitionspsychologische Voraussetzungen gelebter Demokratie | Nachmittagsakademie_4
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Kakao + Genuss: Schokoladenworkshop und Tasting
Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 12.05.21)
Unter die Haut: Mein Tattoo – Meine Geschichte
Gespräch mit Martin Sigmund und Maria Dis
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 11.05.21)
Synagoge und russisch-orthodoxe St. Nikolaus-Kathedrale
Interreligiöser Spaziergang
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 14.05.21)
Juni 2021
Zwischen Kerkermauern und Höhenflügen
Exkursion nach Tübingen anlässlich des 250. Geburtstags Friedrich Hölderlins
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
After-Work-Walk für Singles
Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 04.06.21)
Unterwegs mit Blick auf Tradition und Moderne - Steinerne Zeugnisse Stuttgarts
Bauten des Jugendstils und der Moderne am Schwabtunnel und zum Hasenberg
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 04.06.21)
Maria in der Theologie gestern und heute
Theologische Matinee: Maria – „Sagt an, wer ist doch diese?“
Begegnungen zwischen Nähe und Distanz
Führung und Gespräch im Linden-Museum
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
War Nietzsche Atheist?
Nietzsches Analyse der Religion als Gesellschaftskritik | Nachmittagsakademie_5
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Gottfried Keller "Kleider machen Leute"
Klassiker der Literatur
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 09.06.21)
Träumereien auf der Stuttgarter Gänsheide
Verwunschene Wege im Stuttgarter Villenviertel auf der Halbhöhe
Schreibwerkstatt: Lebens(t)räume - Aus dem eigenen Leben schöpfen
Autobiographisches Schreiben für Frauen
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 11.06.21)
Heiligtumsfahrt Aachen
Pilgerfahrt mit der Gesamtkirchengemeinde St. Urban
Mehr Information | Fällt leider aus!
Gegen Rassismus!
Eine Workshopreihe für Frauen mit Fluchterfahrung
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 31.05.21)
Die Sommersonnenwende: Sonne, Sonnenwagen und Stutengarten mit ihrer Symbolik
Touren-Reihe für Singles: Sun and Culture in Stuttgart
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 14.06.21)
Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung
Lektürekreis Philosophie
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Zukunft gestalten durch nachhaltige Entwicklung
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 15.06.21)
Testament oder Schenkung? Steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Die Fülle des Lebens feiern
Spiritueller Abendspaziergang für Frauen zu Johanni
Was und wo ist die Seele?
Spurensuche aus Sicht eines praktisch theologischen Beraters
Mit Papa in einem Boot
Vater-Kind-Erlebnistag mit Kanu
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Kreativer kommunizieren
Intuition, Humor und Spontaneität erfolgreich einsetzen
Stuttgart zu Fuß - diagonal!
Tagestour auf dem Jubiläumsweg vom Max-Eyth-See bis zum Birkenkopf
Juli 2021
Christentum im Plural
Ein Qualifizierungsangebot für einen differenzierten Umgang mit der Vielfalt christlicher Prägungen
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Wie steht es mit der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Europa?
Soziales Europa im Gespräch
Joseph Beuys - "Ich bin gar kein Künstler"
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 28.06.21)
Kreativ im Konflikt - mit der Intelligenz der Gruppe
Trainingstag für Menschen in Teams, Gruppen und Gremien
Joseph Beuys. Der Raumkurator
Museumsgespräch in der Sonderausstellung der Staatsgalerie
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Christliche Patientenvorsorge und gesetzliche Betreuung
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Gibt es moralischen Fortschritt?
Philosophie am Freitag 2
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Morde für eine anatomische Sammlung an der Reichsuniversität Straßburg
Von Tätern und Opfern eines NS-Wissenschaftsverbrechens | Nachmittagsakademie_6
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
Kräuterseminar: Destille - Ätherische Öle
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
"Hallo Opa!"
Wochenendseminar für (werdende) Großväter
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Interreligiöses Frauenmahl
Aufeinander hören - miteinander essen - einander begegnen
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Gutes hinterlassen - so vererben Sie für den guten Zweck
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Kakao + Revolution: Film und Gespräch
Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Stuttgart zu Fuß - philosophisch!
Philosophische Abendwanderung, Stuttgarts urbanen Geistern auf der Spur
Gründen in jungen Jahren
Wie erreiche ich die berufliche Unabhängigkeit? Für junge Erwachsene bis 35 Jahre
Mehr Information | Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten
Humans of Damascus
Ausstellung der syrischen Fotografin Rania Kataf
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich
August 2021
Von Schillers Glocke zum Paradiesgärtchen
Grabmalgestaltung auf dem Fangelsbachfriedhof
September 2021
Stuttgart zu Fuß - die Challenge
Auf dem Rössleweg in drei Tagestouren einmal rund um Stuttgart
Mehr Information | Anmeldung nur telefonisch: 0711 . 70 50 600
Adolf Hölzel und Ida Kerkovius. Farbharmonien und Abstraktion
Allgemeinbildungskurs in Weilimdorf
Niki de Saint-Phalle & Jean Tinguely, Christo & Jeanne-Claude
Allgemeinbildungskurs im Bischof-Moser-Haus
Frauenspuren auf dem Stuttgarter Waldfriedhof
Geliebte Frauen - von Künstlerinnen, Wohltäterinnen und "Frauen an seiner Seite"
Wandernd die Stille erfahren
Rund um das Kloster Schöntal
Mehr Information | Anmelden (Anmeldeschluss: 07.06.21)
Oktober 2021
Christliche Missionsgesellschaften im Kolonialismus
Wegbereiter, Handlanger oder Entwicklungsalternative?
Film im Dialog: Unrecht braucht Zeugen
„Lange Nacht“ des Menschenrechtsfilms in Stuttgart
Mehr Information | Keine Anmeldung erforderlich