Mental Health First Aid - Erste Hilfe für die Seele "YOUTH"
Kurs für Erwachsene, die mit Minderjährigen arbeiten
Schon einige Kompetenzen in Erster Hilfe können Leben retten. Stabile Seitenlage, Herzmassage, Beatmung… Aber wie ist das bei seelischen Problemen? Ein Verwandter scheint dement zu werden… Eine Freundin ist deprimiert und sieht keinen Sinn mehr im Leben… Ein Nachbar hat offenkundig ein Alkoholproblem… Es gibt so viele Situationen, in denen wir mit psychischen Problemen in Berührung kommen. Über 40 % der deutschen Bevölkerung erleben mindestens einmal im Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Gerade die Corona-Pandemie und andere aktuelle Herausforderungen haben uns deutlich gemacht, wie wichtig seelische Gesundheit und Resilienz sind, und wie wichtig es ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Achtsamkeit füreinander zu stärken.
Was kann man da tun? Die geniale Idee von „Mental Health First Aid“ ist: Auch für psychische Probleme gibt es „Erste Hilfe“ (www.mhfa-ersthelfer.de). Sie ersetzt nicht professionelle psychotherapeutische, medizinische oder psychiatrische Hilfe. Aber mit einigen Grundkenntnissen kann man doch mehr als nichts tun. Gerade in dem Bereich seelischer Leiden, die oft stigmatisiert werden. Jeder hat Verständnis, wenn einer den Fuß gebrochen hat. Aber was, wenn jemand die Seele verstaucht oder das Herz gebrochen hat?
Die Katholische Kirche in Stuttgart versteht sich als Kirche in der Stadt und für die Stadt und für alle Menschen dieser Stadt. Wir wollen dazu beitragen, das Leben von Menschen zu erleichtern. Das Heil des Menschen mit Leib und Seele zu fördern, unabhängig davon, ob er gläubig ist oder nicht, gehört zu unserem Kernauftrag. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, einem der führenden Psychologischen Facheinrichtungen in Deutschland, die Ausbildung von seelischen Ersthelfenden an.
Der Kurs “Youth” richtet sich ausschließlich an haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter:innen und Kirchenmitglieder in der Kinder- und Jugendarbeit, im Schuldienst oder mit anderer Zuständigkeit für Minderjährige (kein Angebot für Minderjährige selbst). Sie werden zur „Ersten Hilfe“ für Minderjährige qualifiziert, wenn diese in einer Krise oder belastenden Lage sind.
Das Kursangebot wird ermöglicht durch die Förderung der Grötzinger-Stiftung.
Datenweitergabe für Fortbildungszwecke: Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass das Katholische Bildungswerk Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an das Katholische Stadtdekanat weiterleitet.
Das Katholische Stadtdekanat verpflichtet sich, die Daten ausschließlich dafür zu verwenden, Sie über geplante Austauschtreffen und Fortbildungen zu “Mental Health” zu informieren. Wenn Sie dies nicht möchten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht per E-Mail.
Stornobedingungen: Aufgrund der Querfinanzierung müssen wir bei Rücktritt von der Anmeldung nach dem 26.02.26 Stornogebühren von 100 € erheben. Die Gebühr wird nicht fällig, wenn ein Platz durch eine:n Ersatzteilnehmer:in wieder belegt werden kann. Bei Absage aufgrund von Krankheit (mit Nachweis) werden ebenfalls keine Stornogebühren fällig.
Registrierung und Zertifikat: Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie vom KBW per E-Mail einen Link zur Registrierung beim Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Sie müssen sich dann dort selbst registrieren, damit das Kursmaterial für Sie bereitgestellt wird und Sie nach dem Kursbesuch an einer einfachen und kurzen Online-Prüfung des Instituts teilnehmen können. Nach Ablegen der Prüfung erhalten Sie von dort ein Zertifikat als Ersthelfer:in für seelische Gesundheit.
Rückfragen zum Inhalt: Bitte wenden Sie sich per Mail an das Stadtdekanat Stuttgart.
Kooperation mit: Kath. Stadtdekanat Stuttgart