Wie gelingt gute und integrative Nachbarschaft von Kirche, sozialen Trägern und Kommune? Wie gelingt ein soziales und inklusives Miteinander und wo entstehen im Alltag die Herausforderungen?
Das Zusammenspiel der Vielen im Quartier wird immer häufiger von aktiven Kirchengemeinden mit einer offenen Grundhaltung initiiert. Die Ergebnisse sind beeindruckend und machen Mut zu eigenen Initiativen. Wir nehmen Sie mit auf eine Safari-Tour zu kirchlicher Quartiersarbeit, die Informationen aus erster Hand, Austausch und Vernetzung mit im Gepäck hat.
Quartiere und Nachbarschaften bieten neue Chancen für Kirche und ihre sozialen Dienste, sich vor Ort neu zu verbinden. Sie bringen Menschen zusammen und setzen Gebäude und Flächen für inklusive und lebendige Wohn- und Lebensorte ein. Das ermöglicht Teilhabe, Austausch unterschiedlichster Akteure und eine neue Basis des Miteinanders von Kirche und Zivilgesellschaft – eine große Chance und eine win-win Situation für Kirche und Kommune zu gleichen Teilen.
Wir gehen auch dieses Jahr wieder auf “Quartier Safari” und lernen kirchliche Quartiersprojekte kennen, die mit ihren Aktivitäten von sich reden machen. Dabei stellen wir Ihnen Menschen und Konzepte vor und geben Einblicke, die nur vor Ort möglich sind. Gehen Sie mit uns und unseren Gästen auf eine inspirierende “ökumenische Bustour” durch eine Kirchen- und Gemeindelandschaft im Wandel.
Die Safari-Stationen sind in diesem Jahr in und um Schwäbisch Gmünd. Kommen Sie mit uns auf eine spannende Tagesreise!
Mehr Informationen, Ablauf und Anmeldung hier.