Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Philosophie und Allgemeinbildung

Joan Miro - "Mein Werk soll ein Gedicht sein ..."

Allgemeinbildungskurs in Sillenbuch

Mo 12.01. – Mo 09.02.26

K-26-1-2300

Mo 23.02./02.03./09.03./16.03./23.03.26, jeweils 18:00 – 19:30 Uhr

Ulla Katharina Groha M.A., Kunsthistorikerin, Museumspädagogin

Gemeindehaus St. Michael, Kleinhohenheimer Str. 15, Sillenbuch

32,00 €

Termin speichern

Joan Miro gehörte gemeinsam mit Salvador Dali, Max Ernst, Ives Tanguy und Alberto Giacometti zum engen Kreis der Surrealisten, die sich seit Anfang der 20er Jahre in Paris zusammenschlossen. Das Haus, das der Malerkollege Tanguy in der Nähe des Gare Montparnasse bewohnte, wurde zum allgemeinen Treffpunkt, wo – wie der Literat und Wortführer André Breton berichtet – „absoluter Nonkonformismus, totale Respektlosigkeit sowie ausgelassene Fröhlichkeit herrschten“. Mit scheinbar spielerischer Gelöstheit hat Miro seine poetische Bildersprache entwickelt, die zwischen naiv-kindlicher Arabeske und archaisch-symbolischer Ausdruckskraft zu schweben scheint. Aber nicht nur Heiterkeit, Ironie und Poesie haben Platz in seiner Welt, auch Träume, Ängste und Aggressionen. Doch Miros Bildwirklichkeit ist nicht die Wirklichkeit des Sichtbaren, sondern die des Verborgenen, Magischen und Mystischen.