
Gottes Wort in alle Welt?! Bibeln und Mission im kolonialen Kontext
Kuratorenführung in der Württembergischen Landesbibliothek
Die Württembergische Landesbibliothek besitzt eine der wichtigsten Bibelsammlungen der Welt mit Ausgaben in achthundert Sprachen. Regelmäßig werden die Bestände in unterschiedlichen Kontexten dem Publikum, sowohl Laien als auch Experten, in Ausstellungen und Fachtagungen zugänglich gemacht. So beleuchtet die aktuelle Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!? Bibeln und Mission im kolonialen Kontext“ das Verhältnis zwischen politischen Interessen und Expansionsabsichten europäischer Länder und christlicher Missionsarbeit. Nirgends wird dieses Verhältnis augenscheinlicher als in den zahlreichen Missionsbibeln, welche Orden, Missions- und Bibelgesellschaften oftmals als erste schriftliche Zeugnisse indigener Sprachen vorlegten. Die Ausstellung versucht, sowohl die vielfältigen Leistungen der Mission als auch die problematischen Aspekte dabei exemplarisch aufzuzeigen.
Einblick in die Thematik und Ausstellung gewährt uns der Kurator der Ausstellung Dr. theol. Christian Herrmann. Er ist evangelischer Theologe und Leiter der Abteilung Sondersammlungen und der Sammlung Alte und Wertvolle Drucke/ Bibeln, sowie Fachreferent für Theologie und Buchgeschichte.