Besichtigung der Stuttgarter Synagoge mit koscherem Essen
Für junge Erwachsene von 18 bis 32 Jahren
Die prächtige Synagoge in Stuttgart wurde in der Pogromnacht 1938 angezündet und dem Erdboden gleichgemacht. Seit den frühen 1950er Jahren steht an derselben Stelle eine neue Synagoge. Bei der Führung erfahren wir, welche Bedeutung verschiedene Gegenstände wie der Thora-Schrein und der siebenarmige Leuchter haben, wie ein Gottesdienst gefeiert wird und wie die aktuelle Situation der Israelitischen Religionsgemeinschaft aussieht.
Im Restaurant „Eretz“ bekommen wir bei einem leckeren Überraschungsmenü einen ersten Einblick in die Vielfalt der koscheren Küche, die Zubereitungsweise und damit auch in die jüdische Kultur.
Anmeldung bis 14. Oktober: www.keb-esslingen.de
Veranstalter: JIN – jung, innovativ, nah – eine Initiative der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen