Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Kompetenzen und Kreativität

Kunst und Lebenshilfe

Sa 25.10.25, 10:00 – 17:00 Uhr

AkademieRS

Susanne F. Goppalan, Trainerin für “Personality Development” und Coach
Dr. Ilonka Czerny M.A., Fachbereichsleiterin für Kunst, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, S-Hohenheim

55,00 € (inkl. Verpflegung)

Termin speichern

Aktuelle Forschungsergebnisse des Radboud University Medical Center in Nijmegen belegen nun wissenschaftlich, was Künstlerinnen und Künstler, aber auch Kulturschaffende und Kulturinteressierte aufgrund von Erfahrungswerten bereits festgestellt haben. „Kunst wird oft als Luxus angesehen. Unsere Ergebnisse deuten aber darauf hin, dass das Betrachten von Kunst – sei es als Hobby oder durch eine gezielte Maßnahme – das Wohlbefinden sinnvoll fördern kann“, heißt es aus der Forschungsgruppe.

Kunst kann aber nicht nur messbare positive Auswirkungen auf die Psyche vorweisen. Spür- und erlebbar setzt Kunst positive Energien im Menschen frei, die sich im Alltag entfalten. Kennen Sie diese Wirkmächtigkeit von Kunstwerken? Sicher haben Sie ein Kunstwerk zu Hause, von dem für Sie persönlich ein besonderes Potenzial ausgeht. Bitte bringen Sie Ihr „Kunst-Kraft-Werk“, oder falls zu groß ein Foto davon, mit zur Tagung, damit wir darüber reflektieren können.

In einem Workshop (ab 17:00 Uhr) geht es um eigenständige kreative Tätigkeiten, die keine künstlerischen Begabungen verlangen. Die Freude am handwerklichen Arbeiten ist relevant. Außerdem wird die theoretische Beschäftigung mit Kunst in die Tagung eingebunden. Ein „Ressourcenspaziergang“ fordert unsere Wahrnehmung. Ein Art-Coaching rundet die Veranstaltung ab.

Rückfragen: Alexandra Drewing, 0711/1640 709, drewing@akademie-rs.de
Anmeldung: via Internet bis zum 10.10.2025. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen der Akademie.

Mehr Informationen zur gesamten Tagung finden Sie hier.

Kooperation mit: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten