Katholisches Bildungswerk Stuttgart keb – Katholische Erwachsenenbildung

Philosophie und Allgemeinbildung

Zum philosophischen Werk von Immanuel Kant_1

Kant und die Menschenrechte

Mo 29.09.25, 19:00 – 20:30 Uhr

Frank Ackermann, Philosoph und Schriftsteller

Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33, Stuttgart

8,00 €

Termin speichern

Als erstes offizielles Dokument, das eine Formulierung der Menschenrechte enthält, gilt die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (1776), gefolgt von der im Zuge der Französischen Revolution entstandenen Déclaration des Droits de l‘Homme et du Citoyen (1789). Es war Immanuel Kant, der es unternahm, der “vernünftigen Forderung” nach Menschenrechten ein philosophisches, unumstößliches Fundament zu geben. In seiner “Metaphysik der Sitten” (1797) formulierte er, dass es “ein angeborenes Recht gibt, das jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zusteht”, nämlich das Recht, sich als freies, selbstbestimmendes Wesen zu betätigen.

Kooperation mit: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Information und Reservierung: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Tel 0711/2068-150, www.hospitalhof.de

Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten